Praxiserprobt und für die Ansprüche von Bauherren entwickelt.
Der Gebäudesektor verursacht heute fast die Hälfte der globalen CO2-Emissionen. Bauherren stehen vor der Herausforderung, Immobilien immer nachhaltiger bauen und betreiben zu müssen – und das bei steigenden Bau- und Bestandskosten. BIM hat das Potenzial, Effizienzen zu heben. Allerdings stehen sie vor einem Dilemma: Bauherren konnten bislang kaum messbaren Nutzen aus BIM ziehen, während sie gleichzeitig aber die Kosten dafür zu tragen hatten. TWINGINE löst dieses Nutzer-Investor-Dilemma auf.
Die meisten Real-Estate-Projekte bieten vielfältige Optimierungschancen. Das stellte TWINGINE-Geschäftsführer Christian Schunicht selbst fest. Als verantwortlicher Einkaufsleiter bei Siemens Real Estate kennt er die Baubranche seit über zehn Jahren. Er beauftragte jährlich Real-Estate-Leistungen in dreistelliger Millionenhöhe – mit oft unzufriedenstellenden Ergebnissen hinsichtlich verfügbarer Variantenvergleiche. Seine Vision: eine ganzheitliche, transparente und intuitive Analysesoftware für die Real-Estate-Industrie. Das Ziel ist: Bauherren sollen digitale Gebäudemodelle ohne Mehraufwand so nutzen und vergleichen können, dass sie Immobilien noch effizienter, hochwertiger und nachhaltiger bauen und betreiben können



Christian Schunicht, Geschäftsführer von TWINGINE

Mehr über TWINGINE erfahren
